Osnabrücker Afrika Handelspartner. | Tel.: +49 541-18564703 | E-Mail: info@osnafrih.de

Bogolan – Stoffe mit dynamischer Strahlkraft

Bogolan-Produkte sind derzeit ein berühmtes Symbol afrikanischen Stils. Die Stoffe werden mit der Hand gewebt und bestehen zu 100 % aus Baumwolle. Die Farben werden aus Pflanzen (Rinde, Ahornblätter), Erde, Schlamm und anderen natürlichen Pigmenten hergestellt.

Das Verfahren wird in Mali seit Jahrhunderten angewendet. Die kunstvollen Muster werden von Frauen durch wiederholtes Auftragen von Erde, Schlamm, dem Saft aus Rinde und Ahornblättern sowie anderen Pigmenten hergestellt. Der Färbeprozess ist äußerst aufwändig und zieht sich über mehrere Tage hin, was den Stoff zu solch einem begehrten Produkt macht.

Jedes Stück Stoff entspricht einem einmaligen kleinen Kunsthandwerk, auch wenn die Muster der Stoffe sich wiederholen. Oft symbolisieren die Muster historische Ereignisse oder stellen Symbole, Tiere oder Gegenstände aus der Mythologie dar.

  • Zur Färbung der Stoffe werden natürliche Farbstoffe aus den Blättern und Rinden bestimmter Pflanzen wie zum Beispiel dem N’peku-Baum (lat. Lannéa) und N’galama-Baum (lat. Anogeissus leiocarpus) verwendet. Diese Pflanzen sind als Heilpflanzen auch Bestandteile der traditionellen afrikanischen Medizin.
  • (Bogo = Erde, Bogolan = Färbetechnik) ist eine Färbetechnik, die auf einer Verbindung von pflanzlichen und mineralischen Stoffen basiert.